Lesermeinung: Schule & Vereine
Im Land der Berge, Kirchen und BurgenBad Steben im Frankenwald kannten wir Senioren von der Seniorenfreizeitstätte noch nicht. Und so ging es los: Über Saalfeld, mit Besuch der Feengrotten, an der Hohenwarte-Talsperre entlang weiter bis Bad Steben.
Stand:
Im Land der Berge, Kirchen und Burgen
Bad Steben im Frankenwald kannten wir Senioren von der Seniorenfreizeitstätte noch nicht. Und so ging es los: Über Saalfeld, mit Besuch der Feengrotten, an der Hohenwarte-Talsperre entlang weiter bis Bad Steben. Am nächsten Tag war erst einmal ein Besuch beim Zahnarzt angesagt - die „wertvollen Dritten“ waren entzwei. Bei den netten Helfern in Naila dauerte es nur eine knappe Stunde und unser Tagesausflug im Land der Berge, Kirchen und Burgen konnte beginnen. Wir fuhren zur Feste Coburg, bestaunten die uneinnehmbare Burg und die herrliche Umgebung aus der Höhe. Weiter ging es zur Wallfahrtskirche „Vierzehnheiligen“. Ein Franziskanermönch in Nietenhosen unter der Kutte unterhielt uns eine Stunde, in der wir ganz Ohr waren, denn er fesselte uns mit seinem Vortrag. Am Mittwoch fuhren wir nach Bayreuth, um uns das Festspielhaus anzusehen. Wahrscheinlich fehlten die tollen Roben der Damen, denn es war von außen nicht so sehr beeindruckend. Da gefiel uns das Opernhaus, das Prinzessin Wilhelmine erbauen ließ, wesentlich besser. Es gilt als eines der schönsten Barocktheater der Welt. Weiter ging es nach Bamberg. Hier wurden wir durch die sehr schöne, im Krieg unversehrt gebliebene Stadt geführt, die in einen bürgerlichen und einen kirchlichen Stadtteil durch den linken Flussarm der Regnitz geteilt ist. Am nächsten Tag war eine Rundfahrt durch den Frankenwald und die Fränkische Schweiz geplant. Sie führte uns nach Pottenstein und Gößweinstein, wo ebenfalls eine Wallfahrtskirche und eine Burg zu besichtigen waren. Vor der Kirche fand eine Prozession zu Ehren des Himmelfahrtstages statt. Da der Regen aufgehört hatte, erklommen wir den Weg zur Burg.
Und wo geht unsere Reise im nächsten Jahr hin? Sicher noch einmal nach Bad Steben!
Senioren der Seniorenfreizeitstätte vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Trainieren wie die Profis
16 Jugendliche vom „Sportorientierten Jugendclub 91“ des Stadtsportbundes Potsdam erhielten im Rahmen des Projektes „Hinter die Kulissen schauen“ die Möglichkeit, ein Fußballtraining beim Oberligisten MSV Neuruppin zu absolvieren. Trainer Wolfgang Sidka war mit von der Partie. Er erzählte von seinen Erlebnissen bei Hertha BSC und Werder Bremen. Dann wurden verschiedene Spielmethoden im Umgang mit dem Ball geübt. Im Spiel acht gegen acht wurden Pässe, Kopfbälle und Schüsse auf das Tor „gekickt“ – es waren auch zwei Mädchen dabei.
Peter Neumann, Stadtsportbund Potsdam e.V.
Projekttag: Fußball-Weltmeisterschaft
An der Franz-Dümichen-Grundschule fand ein Projekttag anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft statt. An verschiedenen Stationen drehte sich alles um das runde Leder. So traten die einzelnen Klassen zum Fußballturnier an. Jeder erhielt die Gelegenheit, das DFB-Fußballabzeichen abzulegen. Dabei unterstützten uns Tony Seyfahrt, Alex Lukas und Eric Herber vom Werderaner FC Viktoria. Außerdem konnte man ein Fußballquiz lösen, beim Slalom-Dribbeln mit Schuss mitmachen, einen Tastfußball basteln, aus Luftballons und Sand Fußballkugeln zum Kneten herstellen, die Flaggen der WM-Teilnehmerstaaten ausmalen oder die Staaten auf der Weltkarte suchen. Alle Klassen waren aufgerufen, einen Blechkuchen zu backen und daraus ein Fußballfeld zu gestalten. Dabei wurde von allen mit sehr viel Liebe und Kreativität gearbeitet.
Ein weiterer Höhepunkt war die Versteigerung eines limitierten T-Shirts, welches aus Anlass des Spieles der deutschen Nationalmannschaft gegen den FSV Luckenwalde an ausgewählte Personen überreicht worden war.
Patrick Höll, Klasse 6b, Franz-Dümichen-Grundschule, Werder/Havel
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: