zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schwerer Transport

Schrauben locker? Reaktortransport aus Rheinsberg: Atomkraftgegner drohen der Bahn wegen angeblich maroder Gleisanlagen mit einer Strafanzeige22.

Stand:

Schrauben locker? Reaktortransport aus Rheinsberg: Atomkraftgegner drohen der Bahn wegen angeblich maroder Gleisanlagen mit einer Strafanzeige

22.10. 2007

Wir besuchten jedes Jahr das mit viel Mühe von Rheinsberger Eisenbahnern vorbereitete Eisenbahnfest. Zu diesem kam vor zwei Jahren noch die letzte Dampflok der Baureihe „52“ . Diese Lok wurde von der „Maschinenbau und Bahnbedarf AG (MBA), vormals „Orenstein & Koppel“, 1942 in Babelsberg gebaut. Sie verließ die Werkhallen in der Großbeerenstraße zu der Zeit, als ich nahe bei Erfurt eingeschult wurde. Im vorigen Jahr kam sie nicht mehr und die Eisenbahner sagten traurig, der Bahnkonzern habe ihre Anreise wegen der maroden Ziegelsteinbogenbrücke in Lindow verboten. Die Maschine wiegt zirka 95 Tonnen.

Und nun erklärt plötzlich eine Dame vom Bahnkonzern, dass beim Atomreaktortransport nicht die geringste Gefahr bestünde. Sagt die Dame ebenso die Unwahrheit wie der oberste Bahnchef, der vor eineinhalb Jahren verkündete, es werde keine Streckenstilllegungen mehr geben?

Gerhard Gräfenstein, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })