Lesermeinung: Schwielowsee: Entscheidung pro Privat?
Wasserlandeplatz genehmigt, 27.7.
Stand:
Wasserlandeplatz genehmigt, 27.7. 08
Der Schwielowsee liegt inmitten eines Landschaftschutzgebietes. Macht nichts. Auch nicht, dass kein öffentliches Interesse sondern ein fragwürdiges Partikularinteresse eines Gastwirts besteht. Warum unterstützt die Behörde diese Projekt? Da wird ein Eifer an den Tag gelegt, als hinge das Wohl der Region davon ab, ob wenige Hotelgäste mit einem Wasserflieger transportiert werden können oder nicht. Dass man dafür den Wassersportlern, den Fischern, den Anrainern und den Sommergästen den See wegnimmt, macht nichts. Welche Interessen bedient die Behörde? Die Hilfestellung für die Antragstellerin ist unübersehbar. Es begann mit der Wahl des Orts für die Anhörung. Die Behörde fand nichts dabei, die Bürger in das Lokal der Antragstellerin zu laden. Ein Gefühl für mögliche Interessenkonflikte scheint nicht entwickelt zu sein. Man wollte wohl ein Heimspiel. Das Protokoll der Anhörung wurde den Antragsgegnern unter fadenscheinigen Gründen verweigert. Wer auf ein faires Verfahren gehofft hatte, sah nun klarer. Die Genehmigung kam drei Monate nach der Anhörung. Eine ziemlich lange Zeit. Dass die „Prüfung“ just zum Ferienbeginn abgeschlossen wurde bestätigt den Eindruck, dass man die Öffentlichkeit außen vor lassen und vor vollendete Tatsachen stellen wollte. Wann gelingt ein solcher Plan verlässlicher als während der Urlaubszeit? Strategisch, eine Meisterleistung. Spitze, die deutschen Beamten.
Axel Hilmers, Caputh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: