Lesermeinung: Sinnvolle Investition
Zu: „Leere Hallen als Kollektoren-Träger“, 5.4.
Stand:
Zu: „Leere Hallen als Kollektoren-Träger“, 5.4. Bei der Berichterstattung über die Planung einer Solaranlage in Güterfelde fiel mir auf, dass die an den Entscheidungen beteiligten Kommunalvertreter einen sehr engen Blickwinkel in Bezug auf die Bedeutung solarer Energiegewinnung zu haben scheinen. Die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an dem angebotenen Energiemix bewirkt unmittelbar eine Absenkung des Ausstoßes schädlicher Abgase, die bei konventioneller Stromgewinnung anfallen. Zum anderen werden mit der Anwendung innovativer Techniken Impulse für neue Produktionsstätten und Arbeitsplätze in der mittelständischen Wirtschaft ausgelöst. Dabei sind auch die Erfahrungen, die bei Errichtung und Betrieb solch großer Anlagen gesammelt werden können, wichtig, um diese Technik weiter zu verbessern und ihren Wirkungsgrad zu erhöhen, was auch unseren Chancen auf dem Weltmarkt zugute kommt. Bei der derzeitig absehbaren Lebensdauer von Photovoltaikanlagen von 25 Jahren geht man davon aus, dass innerhalb von fünf Jahren die für Herstellung und Installation verbrauchte Energie als „Rückzahlzeit“ ausgeglichen wird. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Erzeugungskosten für Solarstrom bereits halbiert und dieser Trend wird sich fortsetzen, während die fossilen Energieträger sich verteuern werden. Deshalb ist auch in unseren Breiten die Nutzung der Sonnenenergie eine sinnvolle Investition zur Erlangung immer effizienter Anlagen, die zudem durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der Bundesregierung großzügig gefördert wird. Joachim Briesemann, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: