zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Störende Touristenfliegerei

Fluglärm wächst auch ohne BBI-FlugroutenDie allgemeine Aufregung um den Fluglärm durch den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) bezieht sich auf eine mögliche Beeinträchtigung der Lebensqualität in Potsdam, die noch nicht ausgemacht ist. Ganz unbeachtet schwillt daneben aber die Lärmbelästigung aus der Luft durch Motorsegler, Privatflieger und einen besonders lauten, weil „historischen“ Touristenhubschrauber im Zentrum Potsdams an, ohne das dies bisher thematisiert würde.

Stand:

Fluglärm wächst auch ohne BBI-Flugrouten

Die allgemeine Aufregung um den Fluglärm durch den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) bezieht sich auf eine mögliche Beeinträchtigung der Lebensqualität in Potsdam, die noch nicht ausgemacht ist. Ganz unbeachtet schwillt daneben aber die Lärmbelästigung aus der Luft durch Motorsegler, Privatflieger und einen besonders lauten, weil „historischen“ Touristenhubschrauber im Zentrum Potsdams an, ohne das dies bisher thematisiert würde. Diese Touristenfliegerei ist besonders störend, weil sie in sehr niedriger Höhe, mit unruhigen Motorengeräuschen und vor allem an den Wochenenden bei schönem Wetter gerne auch zur Mittagszeit konzentriert auftritt. Zudem werden häufig wiederkehrende Schleifen geflogen. Dieser nicht kalkulierbare Lärm beeinträchtigt den Aufenthalt auf Balkonen und in Gärten sehr. Ich frage mich, wer die Einhaltung von Mindestflughöhen und von Lärmgrenzen bei diesen Fluggeräten kontrollieren kann. Da erscheint mir das Rauschen eines Jets in über 1000 Meter Höhe, wie auch jetzt schon oft beim Anflug auf Tegel zu erleben, fast als ein kleineres Übel.

Berend Diekmann, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })