zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Umsetzungen

Können pendelnde Lehrer sich noch engagieren?Auch am Potsdamer Leibniz-Gymnasium sollen – wie an allen städtischen Gymnasien – verdienstvolle, engagierte und langjährig in der Abiturstufe tätige, jedoch nur in die Gehaltsstufe A 12 eingruppierte Fachlehrer an Grundschulen umgesetzt werden.

Stand:

Können pendelnde Lehrer sich noch engagieren?

Auch am Potsdamer Leibniz-Gymnasium sollen – wie an allen städtischen Gymnasien – verdienstvolle, engagierte und langjährig in der Abiturstufe tätige, jedoch nur in die Gehaltsstufe A 12 eingruppierte Fachlehrer an Grundschulen umgesetzt werden. Beim Beobachten dieses Prozesses entsteht der Eindruck, dass es den im Schulamt Brandenburg Verantwortlichen nur um diese Nummer „A12“ geht, nicht um Menschen. Berufliches Engagement und Erfolge der betroffenen Lehrer zählen nicht – sie sollen vom Gymnasium an Grundschulen, beispielsweise in Nauen, Wustermark und Schönwalde umgesetzt werden. Wenn ein Personalvertreter vom Schulamt meint, dass das gar nicht so schlimm sei – statt das Abitur durchzuführen, müssten sich die Lehrer nun nur eine Fibel kaufen oder sich einfach krankschreiben lassen – dann offenbart auch das etwas über die Art des Umgangs mit Menschen. Sicher, die Lehrer sollen durch A13-Lehrkräfte ersetzt werden. Es darf aber angezweifelt werden, ob eine täglich zwischen Cottbus und Potsdam pendelnde Lehrerin bis zur zehnten Stunde unterrichten und darüber hinaus ohne Bezahlung Sportarbeitsgemeinschaften anbieten wird.

Name der Redaktion bekannt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })