Lesermeinung: Untätiges Warten auf einen Investor
Zu „Hetzjagd durch die Parforceheide“ vom 15.08.
Stand:
Zu „Hetzjagd durch die Parforceheide“ vom 15.08.05: Vor mir liegt ein ca. 14 Jahre alter Bildbericht der PNN mit der Überschrift: Für das „Alte Jagdschloß" wird ein neuer Wirt gesucht Heute, im Jahre 2005, sind wir noch keinen Schritt weiter. So lange alle Beteiligten und Zuständigen nach der Devise „Hannemann, geh Du voran" verfahren, kann man allerdings nur Misserfolge erwarten. Alle Einheimischen, die noch sehr gut wissen, wie beliebt diese älteste Potsdamer Gaststätte mit ihren Wildgerichten während der ganzen DDR-Zeit war, wären von ihrem neuen wirtschaftlichen Erfolg überzeugt. Leider fehlt das nötige Geld. Leute, denen es zur Verfügung steht, sind in der Regel nicht aus unserer Gegend und müssen das Projekt nach Inaugenscheinnahme des Objektes bewerten. Beim gegenwärtigen Zustand des Umfeldes war ihr Urteil bisher erwartungsgemäß negativ. Die Verantwortung für den Platz, den Wegestern und die Grundstücke liegt bei der Potsdamer Stadtverwaltung und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die beide aber auf den Startschuss durch den herbeigesehnten neuen Pächter/Käufer der Gaststätte im einstigen Kastellanhaus warten. Sie sollten zu der Erkenntnis gelangen, dass hier für eine private Investition Vorleistungen ihrerseits unerlässlich sind. Alle sind sich einig, dass das Jagdschloss des Königs und die dazugehörige Gaststätte im einstigen Kastellanhaus ihre Gästeschar gegenseitig potenzieren würden. Zahlreiche Bürger haben das Problem erkannt und sich Anfang letzten Jahres im „Förderverein Jagdschloss Stern - Parforceheide" zusammengeschlossen. Vereinsmitglieder machten sich sachkundig und nahmen die eingestellten Schlossführungen wieder auf, boten Vorträge und Führungen durch das königliche Jagdgebiet „Parforceheide" sowie verschiedenste Veranstaltungen um das Schloss an. Sie unterstützten die Stiftung durch Abbau des baufälligen alten Holzzaunes, beim Erneuern der Heckenbepflanzung und dem Pflanzen von Lindenbäumen. Auf diese Weise hoffte man eine Initialzündung bei den Verantwortlichen und Zuständigen bewirken zu können. Peter Ernst, Güterfelde, Mitglied im Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: