Lesermeinung: Verantwortung
Ist mit dem Schild „Kein Winterdienst“ alles erledigt?Für mich sind Verhaltensweisen von verantwortlichen Bürgern der Stadt und von Vertretern der Stadtverwaltung unbegreiflich.
Stand:
Ist mit dem Schild „Kein Winterdienst“ alles erledigt?
Für mich sind Verhaltensweisen von verantwortlichen Bürgern der Stadt und von Vertretern der Stadtverwaltung unbegreiflich. Jeden Mittwoch besuche ich das Bürgerhaus am Schlaatz, um mich in meiner Herzsportgruppe körperlich zu betätigen. Nach dem Wintereinbruch wurde der Weg auf dem Vorplatz und dem direkten Weg zum Haus von Woche zu Woche fast lebensgefährlicher. Viele Veranstaltungen finden dort täglich statt und viele ältere Bürger besuchen dieses Haus. Am 27. Januar ging ich – nach einem mühevollem Weg – zur Direktion und brachte dort meine Empörung über den Eisweg zum Ausdruck. Die Aussage des Verantwortlichen: „Um das Haus ist der Schnee entsorgt (das betraf die Eingangsstufen und etwa einen Meter davor) und für die anderen Flächen ist die Stadt zuständig und außerdem steht ein Schild von der Stadt dort: Kein Winterdienst!“. Ich finde diese Aussage und diesen Zustand empörend. Kann nicht ein verantwortlicher Angestellter der Stadt für seinen Bereich, nämlich das Bürgerhaus, den Hausmeister beauftragen oder selbst Initiative ergreifen und ein paar Schippen Sand streuen, oder vielleicht schon im Vorfeld den Schnee beseitigen? Wie kann die Stadtverwaltung sich mit einem Schild „Kein Winterdienst“ aus der Verantwortung ziehen? Es ist doch ein Haus für die Bürger der Stadt! Nebenbei gesagt, ist mir der Zustand des Platzes in anderen Jahreszeiten nun auch erklärlich. Die Stadt müsste noch einige andere Schilder erfinden. Zum Beispiel: „Für Müll nicht zuständig!".
Ich könnte noch andere Ecken (besonders Grundstücke oder Häuser der Stadt, Schulen) nennen. Es sind dort ähnliche Zustände. Ich hoffe nur, dass der Winter nicht zu lange anhält!
Ursula Balzer, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: