Lesermeinung: Wie geht’s weiter?
Zu: „Schloss Petzow wird verkauft“, 24.6.
Stand:
Zu: „Schloss Petzow wird verkauft“, 24.6.
Man könnte es ein Bäumchen-wechsel-Dich-Spiel“ nennen. Diejenigen, die vorher um Hilpert gebuhlt hatten, wenden sich plötzlich von ihm ab. Vergessen sind die „Mongoleiexkursionen“ und die Rundflüge mit dem Wasserflugzeug, die Sondersitzungen der Stadtverordnetenversammlung und das chamäleonartige Verhalten einiger Volksvertreter, wenn es mal wieder um eine Nachbesserung im „Resort“ ging. Es ist traurig, was sich seit Jahren um das Schloss in Petzow abspielt – oder eben nicht abspielt. Auch der Heimatverein ist in Sorge darum und wird wöchentlich mit etlichen Fragen von Besuchern konfrontiert. „Wie geht’s denn weiter mit dem Schloss ?“ ist die meistgestellte Frage im Waschhaus am Haussee zu den sonntäglichen Öffnungszeiten. Auch die Aufsicht in der Schinkel-Kirche kann sich vor derartigen Anfragen kaum retten. Insofern ist das Schloss von größtem öffentlichen Interesse. Leider hat der Heimatverein auf einen im Dezember 2009 an Axel Hilpert gesandten Brief keine Antwort auf seine sachlichen Fragen um den Stand der Dinge bekommen. Offenbar eher durch eine Indiskretion ist nun ans Tageslicht gekommen, dass das Schloss verkauft werden soll. Der in den PNN aufgeführten Begründung von Axel Hilpert sollte man sich bei aller Distanz allerdings auch nicht vollends verschließen, wenn davon gesprochen wird, die touristischen Leistungen auf mehrere Schultern zu verlagern. Das Wichtigste bleibt aber, dass man endlich vorankommt. Indes sollte man auch wachen Auges sein, wer sich der Immobilie annimmt und wie das Schloss letztendlich genutzt werden soll. Glücksritter gabs in Petzow schon genug; von Schlangenfarm bis Windhundrennen, Bikertreffen und Seebühne mit Ladies Night hatten wir schon auf der Wunschliste. Auch legen die Grundstücksgrenzen um das Haus die Befürchtung nahe, dass man sich bald Groß-Glienicker Verhältnisse ausgesetzt sehen könnte. Insofern sollten sich die, die politische Verantwortung tragen, nicht nur darin ergehen, Krokodilstränen zu vergießen, sondern mit Verantwortung, Kompetenz und Sachverstand die Zukunft wahrnehmen. Der Heimatverein wird sich weiter offensiv und kritisch mit den Problemen im Ort beschäftigen. Der Verein hat beschlossen, den Bürgermeister und Vertreter der Stadt zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung einzuladen. Ein sorgfältig zusammengestellter Katalog von Fragen ist vom Vorsitzenden dem Ortsbeirat vorgetragen worden und wird dem Werderschen Bürgermeister zugehen.
Karl-Heinz Friedrich, Vorsitzender vom Heimatverein Petzow e.V.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: