Lesermeinung: „Wir sind frei!“
Zu: Mauerfall:„Wir dürfen nicht zulassen, dass die Mauer in Vergessenheit gerät. Unsere Kinder müssen verstehen, dass es ein kostbares Gut ist, frei zu sein.
Stand:
Zu: Mauerfall:
„Wir dürfen nicht zulassen, dass die Mauer in Vergessenheit gerät. Unsere Kinder müssen verstehen, dass es ein kostbares Gut ist, frei zu sein.“
Meine fünfjährige Tochter Emilie hatte irgendwo aufgegriffen, dass es früher mal eine Mauer gab, die unser Land teilte. Es war nicht leicht, ihr zu erklären, was die Mauer war. „Waren die Menschen wirklich eingesperrt, früher, Papi?“, wollte sie wissen, „so wie die Tiere im Zoo?“, bohrte das neugierige Kind nach.
Die Mauer ist ein Konzept, das – Gott sei Dank – mit der heilen Kinderwelt inkompatibel ist. Schon 16 Jahre ist es her, und die Mauer ist aus unserem Alltag und unserem Gedächtnis verschwunden. Es sind aber „erst“ 16 Jahre. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Mauer in Vergessenheit gerät. Unsere Kinder müssen verstehen, dass es ein kostbares Gut ist, frei zu sein.
Und wir müssen lernen, uns darüber zu freuen. Bei allen Problemen denen wir uns heute ausgesetzt fühlen. Wir sind frei – das ist das Wichtigste.
Laden Sie doch Ihre Lieben ins Restaurant ein, öffnen Sie eine Flasche Wein, schenken Sie sich Blumen, gehen Sie mal wieder in die Kirche oder gehen Sie einfach nur im Wald spazieren.
Es gibt genug worüber wir uns aufregen könnten, jetzt sollten wir unsere Freiheit zelebrieren.
Marcel „Otto“ Yon, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: