
Politik, Demoskopie und mediale Hypes: Für falsch erklärt, um falsch zu sein
Steinbrück, Schulz, Laschet: Zum dritten Mal hat Deutschland erlebt, wie die öffentliche Meinung sich mitten im Rennen gegen den Kanzlerkandidaten wendet. Das birgt Risiken.
Vier Wochen nach der Bundestagswahl hat sich der erste Staub gelegt - und Armin Laschet, der lange wie der sichere nächste Kanzler aussah, ist schon fast verschwunden. Gestern ganz vorn, heute Hinterbänkler. Die politische Öffentlichkeit war schon immer eine Achterbahn, aber mittlerweile gehen die Fliehkräfte über das Maß des Üblichen hinaus.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden