zum Hauptinhalt

Meinung: Viel hilft viel

Französische und skandinavische Kinder kennen seit Generationen, was in Deutschland heftig umstritten ist – Ganztagsschulen. Reißen sie Familien auseinander, lassen sie außerschulische Aktivitäten absterben, geht das Vereinsleben zugrunde?

Stand:

Französische und skandinavische Kinder kennen seit Generationen, was in Deutschland heftig umstritten ist – Ganztagsschulen. Reißen sie Familien auseinander, lassen sie außerschulische Aktivitäten absterben, geht das Vereinsleben zugrunde? Eine erste bundesweite Studie hat kaum eine der Befürchtungen bestätigt, die positiven Erwartungen hingegen berechtigt gefunden. Am Nachmittag wird mehr gelernt, Hausaufgabenbetreuung hilft Kindern aus bildungsfernen Familien und musische oder sportliche Aktivitäten müssen nicht leiden, wenn sich die Vereine auf die neue Situation einstellen und ihre Programme vor Ort anbieten. Auch für die Sorge, das Familienleben verarme, finden sich wenig Indikatoren. Das mag auch daran liegen, dass das Klima zwischen Eltern und Kindern nicht mehr durch lange Diskussionen über nicht erledigte Hausaufgaben belastet wird. Der medizinische Leitsatz, wonach viel auch viel hilft, gilt offenbar ebenfalls in der Pädagogik. Bleibt zu hoffen, dass die Ergebnisse der Studie die übertriebene Emotionalität aus der Debatte über die Ganztagsschulen herausnehmen. apz

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })