
Wie kann der Krieg enden?: Man wird eher eine enttäuschte Ukraine ertragen als ein gedemütigtes Russland
Wladimir Putin hat das weltgrößte Atomwaffenarsenal der Welt und zudem die Unfähigkeit, eine Niederlage zu akzeptieren. Das birgt enorme Risiken. Ein Gastbeitrag.
Die Welt erkennt einen ungerechten Krieg, wenn sie ihn sieht. Deshalb wurde der unprovozierte Einmarsch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in die Ukraine von so vielen Seiten verurteilt. Doch bei der Aushandlung einer Friedensregelung – dem Schlüssel zur Beendigung der meisten Kriege – muss nicht nur auf Gerechtigkeit geachtet werden, sondern auch auf Stabilität und ein Gleichgewicht zwischen konkurrierenden nationalen Interessen und Ambitionen. Die Frage lautet also: Wie würde ein stabiler Frieden in der Ukraine aussehen?
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden