zum Hauptinhalt

Meinung: Wir sind Körper und keine Flächen

„Geschichte des BMI: Schlank einschlafen, fett aufwachen“ vom 27. August Der Body-Mass-Index produziert für sehr große und sehr kleine Personen (insbesondere für Kinder) unsinnige Werte, da er einen schwerwiegenden mathematischen Fehler enthält: Das Volumen eines Körpers und damit seine Masse wächst mit der dritten Potenz seiner Körperabmessungen und nicht mit der zweiten.

Stand:

„Geschichte des BMI: Schlank einschlafen, fett aufwachen“ vom 27. August

Der Body-Mass-Index produziert für sehr große und sehr kleine Personen (insbesondere für Kinder) unsinnige Werte, da er einen schwerwiegenden mathematischen Fehler enthält: Das Volumen eines Körpers und damit seine Masse wächst mit der dritten Potenz seiner Körperabmessungen und nicht mit der zweiten.

Für zu große Personen erzeugt der Body-Mass-Index zu hohe Werte (vermeintliche Dickleibigkeit), für zu kleine zu niedrige (vermeintliches Untergewicht). Würde man den Body-Mass-Index mit der 3. Potenz der Körperlänge berechnen, hätte er einen sehr viel breiteren Gültigkeitsbereich.

Jörg Fandrich, Berlin-Reinickendorf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })