zum Hauptinhalt
ARCHIV - 29.10.2023, Baden-Württemberg, Stuttgart: Medikamente und eine Kanne und Tasse Tee zur Bekämpfung einer Erkältung sind auf einem Nachttisch aufgestellt. (zu dpa: «Weniger schwere Grippefälle in MV») Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Bernd Weißbrod

Tagesspiegel Plus

Steigender Krankenstand in Deutschland: Verschafft die Wiedereinführung eines Karenztages Abhilfe?

Die Zahl der Krankmeldungen in deutschen Betrieben kletterte 2024 auf einen Rekordwert. Allianz-Chef Oliver Bäte will dem Trend entgegenwirken – und fordert, dass Arbeitnehmer am ersten Tag der Krankmeldung kein Gehalt beziehen. Drei Experten nehmen Stellung.

Von
  • Carl-Julius Cronenberg
  • Anja Piel
  • Michael Berlemann

Stand:

Mit einem Interview im Handelsblatt hat Allianz-Chef Oliver Bäte Anfang Januar eine kontroverse Debatte losgetreten. „Deutschland ist mittlerweile Weltmeister bei den Krankmeldungen“, schlug der 59-jährige Spitzenmanager Alarm – und forderte: „Ich schlage vor, den Karenztag wieder einzuführen. Damit würden die Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })