zum Hauptinhalt

Politik: … wir lieber die Luft anhalten

Viele Dinge, die wir in unserem Leben tun, sind letzten Endes ziemlich sinnlos. Mit schnellen Autos so lange im Kreis herumrasen, bis ein Mann mit karierter Flagge den Unfug beendet, unter Lebensgefahr hohe Berge besteigen und anschließend wieder herunterklettern, Ausschüsse für die europaweite Normierung von Seemannsgarn gründen – solche Sachen eben.

Viele Dinge, die wir in unserem Leben tun, sind letzten Endes ziemlich sinnlos. Mit schnellen Autos so lange im Kreis herumrasen, bis ein Mann mit karierter Flagge den Unfug beendet, unter Lebensgefahr hohe Berge besteigen und anschließend wieder herunterklettern, Ausschüsse für die europaweite Normierung von Seemannsgarn gründen – solche Sachen eben. Auch das in nahezu allen Kulturen der Welt – Beduinen einmal ausgenommen – gern betriebene Staubsaugen ist so eine Beschäftigung: Es werden Partikel mit viel Krach in einem Beutel gesammelt, der dann auf der Müllkippe landet, wo er langsam wieder zu Staub zerfällt, der dann in unsere Wohnungen eindringt, wo wir ihn …

Generell sollte man also meinen, es wäre keineswegs notwendig, nun auch noch im Universum nach mehr Staub herumzuangeln. Doch die Nasa hat es getan: Am morgigen Sonntag wird in Utah eine Art interplanetarischer Mülleimer landen, gefüllt mit Staub aus dem Schweif eines 4,6 Milliarden Jahre alten Kometen. Die Menge ist offenbar so klein, dass ein einzelner Wissenschaftler mit Hausstauballergie alles, hatschi, in die Universitätsluft blasen und damit sehr nutzlos machen könnte; dennoch fiebern unzählige Profi- und Amateurstaubsäuglinge dem Ereignis schon lange entgegen.

Wie immer in solchen Fällen heißt es, man erwarte unschätzbar wichtige Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems. Schließen wir mal aus, dass aus den Staubkörnern glitschige Killertomaten wachsen oder kosmische Viren, die die Menschheit mit Mumps und Fußpilz unterjochen: Was könnte jahrmillliardenalter Staub uns sonst zu sagen haben? Dass wir die Erde nur von den Amöben geborgt haben und doch bitte in einwandfreiem Zustand zurückgeben möchten?

Möglicherweise findet einer der Betrachter ja auch einen Zusammenhang, löst durch geschicktes Zusammenlegen eine Art prähistorisches Puzzle. „Das da sieht stark nach der Geburtsurkunde von Johannes Heesters aus!“ könnte er uns zurufen, „und hier, ein Witz von Mike Krüger!“ Damit wären immerhin ein paar sehr konkrete Menschheitsrätsel gelöst, und falls dann noch das Originalrezept für Berliner Currywurst abfällt, wird man feststellen können: Die Mission war ein großer Erfolg.

Falls aber nicht, ziemt sich Bescheidenheit. Es war Staub, werden wir sagen, nichts als Staub. Ist nicht das ganze Universum nur eine große, dunkle Mülltüte? Und sind wir darin die Flusen? Ja, und dann können wir wieder nach Herzenslust im Kreis herumfahren. bm

-

Zur Startseite