zum Hauptinhalt
Ankunft erster Wehrpflichtiger auf dem Bahnhof Mittenwald am 1. April 1957 - ganz zu Beginn bestand die Bundeswehr nur aus Freiwilligen.

© picture alliance / dpa/dpa

Tagesspiegel Plus

70 Jahre Bundeswehr: Zehn Dinge über die Wiederbewaffnung, die Sie wahrscheinlich nicht wussten

Zum runden Geburtstag der Truppe am 12. November hat das Bundesarchiv alte Dokumente und Filme digitalisiert. Darin finden sich auch erstaunliche Parallelen zu den Debatten von heute.

Stand:

Gerade einmal zehn Jahre nach Ende des von Hitler-Deutschland losgetretenen Zweiten Weltkriegs bekam die junge Bundesrepublik wieder eine Armee. Voraus gingen der sogenannten „Wiederbewaffnung“ nicht nur viele organisatorische Überlegungen und heiße Debatten in der Bundespolitik, auch die Jugend stellte wie heute kritische Fragen zu Krieg und Frieden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })