zum Hauptinhalt
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl 2025, steht nach seiner Wahl neben Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), Außenministerin, bei der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen.

© dpa/Michael Kappeler

8,3 Millionen Euro an die Grünen gespendet: Seit dem Ampel-Aus mehr Spenden als im ganzen letzten Wahlkampf

Im letzten Wahlkampfjahr 2021 sammelten die Grünen rund sieben Millionen Euro an Spenden. Allein seit dem Regierungsaus gingen 8,3 Millionen bei ihnen ein. Auch die Zahl der Mitglieder steigt.

Stand:

Die Grünen haben seit dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition am 6. November über acht Millionen Euro an Spenden eingesammelt - mehr als insgesamt im Wahlkampf 2021.

Seit dem Ampel-Aus seien über 72.000 Spenden eingegangen, bestätigte am Freitag ein Parteisprecher einen Bericht des „Spiegels“. „Insgesamt liegen wir bei etwa 8,3 Millionen Euro“, sagte die politische Geschäftsführerin der Grünen, Pegah Edalatian, dem Magazin.

Darunter seien rund 1,5 Millionen Euro Großspenden, die bei den Grünen ab einem Betrag von 5000 Euro beginnen. Es seien bereits die Spendeneinnahmen des vergangenen Bundestagswahlkampfs übertroffen worden, so Edalatian. 2021 habe die Partei „in einem Jahr rund sieben Millionen Euro eingenommen“.

Seit dem Ampel-Aus verzeichnet die Partei auch einen Mitgliederboom: Es seien über 30.000 neue Anträge eingegangen. Im November bezifferten die Grünen die Zahl ihrer Mitglieder auf 150.000.

Die Grünen kommen am Sonntag zu einem Parteitag in Berlin zusammen, um ihr Wahlprogramm zu beschließen. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })