zum Hauptinhalt
Ein syrischer Soldat in Aleppo.

© AFP

Casdorffs Agenda: Aleppo, immer wieder Aleppo

Warum gibt es im syrischen Aleppo keine Feuerpause? Laut dem Chef der UN-Task-Force ist das syrische Regime Schuld daran, das der UN den Zugang in die belagerten Viertel verweigert.

Stand:

Aleppo, immer wieder Aleppo. Man wünschte sich, dass die großen Mächte zur Vernunft oder zu einer Übereinkunft kämen. Das Morden muss enden. Ja, im Osten der Stadt verschanzen sich Dschihadisten; aber nein, nicht alle Menschen dort sind Terroristen. Eine Feuerpause wäre hier ein zwingend notwendiger Akt der Humanität. Die Chancen sind gering.

Jan Egeland, norwegischer Chef der UN-Task-Force für humanitäre Hilfe, sagt: "Alle Gespräche haben nichts gebracht." Schuld daran hat das syrische Regime, das den UN den Zugang in die belagerten Viertel verweigert. Assad und Russlands Präsident Putin tragen die Verantwortung. Aleppo - man wünschte sich, die beiden würden eines Tages auch wirklich zur Verantwortung gezogen.

Casdorffs Agenda erscheint jeden Morgen in der Morgenlage, dem Newsletter für Politik- und Wirtschaftsentscheider, den sie hier kostenlos abonnieren können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })