
© AFP/TOBIAS SCHWARZ
Tagesspiegel Plus
Am BER gelandet: Neue Marineflieger erleichtern U-Boot-Jagd in Nord- und Ostsee
Die Bundeswehr hat am Freitag ihr größtes Kampfflugzeug in Empfang genommen. Es dient der Abschreckung, weil es im Ernstfall russische Atom-U-Boote zerstören könnte.
Stand:
Die Maschine ist überpünktlich. Obwohl sie vom Boeing-Werk in Seattle an der amerikanischen Westküste mit einem Zwischenstopp in Island lange unterwegs war, erfolgt die Landung am Freitagmittag am Berliner Flughafen BER eine gute Viertelstunde früher als geplant. Die Crew meldet beim Aussteigen, dass die Bundeswehr nun über das erste Modell ihres neuen Seefernaufklärers verfügt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true