zum Hauptinhalt
An diesem Dienstagabend stellt Angela Merkel im Deutschen Theater ihre Biografie mit dem Titel „Freiheit“ vor.

© picture alliance/dpa/Hendrik Schmidt

Tagesspiegel Plus

Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren: Die ehemalige Kanzlerin gibt Fehler zu – nur andere als gedacht

An diesem Dienstag erscheint Angela Merkels Autobiografie. Darin lässt sie viele Zweifel bei den scheinbar kleinen Dingen zu – und verteidigt vehement die großen Linien ihrer 16 Regierungsjahre.

Stand:

An Beispielen dafür, dass Angela Merkels Kanzlerschaft von vielen Zufällen abhing, mangelt es in ihren Memoiren nicht. Vom Mauerfall auf der großen weltpolitischen Ebene einmal abgesehen, wäre sie nie an die Macht gekommen – ihre Kritiker würden sagen: dem Land erspart geblieben – wenn die junge Frau, die Ende des Jahres 1989 in der Berliner Geschäftsstelle des „Demokratischen Aufbruchs“ im allgemeinen Gewusel einfach ignoriert worden wäre, als sie fragte: „Kann ich irgendwie helfen?“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })