OMBUDSRAT: Anlaufstelle abgewickelt
Der Hartz-IV-Ombudsrat wurde von der rot-grünen Regierung beim Start von Hartz IV Anfang des Jahres 2005 berufen. Er sollte die Umsetzung der Reform überwachen, Vorschläge zur Weiterentwicklung machen und Anlaufstelle für Bürger sein.
Stand:
Der Hartz-IV-Ombudsrat wurde von der rot-grünen Regierung beim Start von Hartz IV Anfang des Jahres 2005 berufen. Er sollte die Umsetzung der Reform überwachen, Vorschläge zur Weiterentwicklung
machen und Anlaufstelle für Bürger sein. Mitglieder waren Kurt Biedenkopf, langjähriger CDU-Ministerpräsident in Sachsen, der frühere IG-Chemie- Vorsitzende Hermann Rappe und Ex-Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD). Sie nannte Hartz IV vor der Veröffentlichung des Abschlussberichts im Juni 2006 ein „bürokratisches Monster“.
Inzwischen wurde der
Ombudsrat aufgelöst.mis
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: