zum Hauptinhalt
Eine Drohne im Sonnenuntergang.

© Stefanie Witte

Tagesspiegel Plus Update

Attacke aus der Luft: Der schwierige Kampf gegen feindliche Spionagedrohnen

Über deutschen Kasernen und Industrieanlagen fliegen regelmäßig Drohnen, die sich dort nicht aufhalten dürften. Auch Militärtransporte in die Ukraine werden wohl ausspioniert. In der Abwehr gibt es viele Probleme.

Stand:

Eigentlich sollte der Luftraum über Deutschland eine Hochsicherheitszone sein. Wer ab einer gewissen Höhe, etwa mit einem Kleinflugzeug, unterwegs ist, wird erfasst. Radarsysteme überwachen den deutschen Luftraum. Transponder an Bord senden Funkwellen mit Informationen über den Flieger. Es gelten strenge Regeln, insbesondere über militärischen Einrichtungen – und auch für Drohnenpiloten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })