zum Hauptinhalt

Politik: Auf Brandts Spuren

Sein Doktorvater Carl Dietrich Bracher schwärmt noch heute von der „Verlässlichkeit und Diskretion des jungen Mannes“, der schon mit 22 Jahren sein Studium abschließen konnte. Thomas Mirow, 1953 als Diplomatensohn in Paris geboren, trat 1971 in die SPD ein und war später Büroleiter bei Willy Brandt.

Sein Doktorvater Carl Dietrich Bracher schwärmt noch heute von der „Verlässlichkeit und Diskretion des jungen Mannes“, der schon mit 22 Jahren sein Studium abschließen konnte. Thomas Mirow, 1953 als Diplomatensohn in Paris geboren, trat 1971 in die SPD ein und war später Büroleiter bei Willy Brandt. Danach, 1983, wurde Mirow jüngster Regierungssprecher Hamburgs. Er diente später den Ersten Bürgermeistern Dohnanyi und Voscherau. Zehn Jahre arbeitete Mirow auf verschiedenen Senatorenposten. Für Anrufe seiner Tochter, die gerade ihr Abitur baut, unterbricht der zweifache Vater immer den Wahlkampf. Ihm wird nachgesagt, er wirke spröde. Nach dem Rededuell mit dem CDUSpitzenkandidaten und Ersten Bürgermeister Ole von Beust am Freitagabend beschrieb Hamburgs Presse ihn als „ungewohnt sympathisch“. ale

-

Zur Startseite