zum Hauptinhalt
Emotionen müssen Politik nicht unsachlich machen.

© Getty Images/Digital Vision

Tagesspiegel Plus

Darf Politik mit Gefühlen spielen, Herr Hillje?: „Friedrich Merz ist mehrfach seiner Impulsivität erlegen“

Politikberater Johannes Hillje sagt, die Ampel habe Menschen nicht emotional abgeholt. Wo er das große Mobilisierungspotenzial sieht und warum Scholz die regierende Regungslosigkeit war.

Von Hans Monath

Stand:

Herr Hillje, Sie haben gerade ein Buch über Emotionen in der Politik veröffentlicht. Ist Friedrich Merz ein emotionaler Politiker?
Friedrich Merz strahlt für mich die Aura eines Spitzenbeamten aus, hat also meistens eine ruhige Art, aber auch einen Hang zur Impulsivität. Und Impulsivität ist als spontanes, unreflektiertes Handeln durchaus von Emotionen getrieben. Das ist aber etwas anderes als die bewusste und strategische Ansprache von Gefühlen der Bürgerinnen und Bürger. Das erkenne ich bei Merz selten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })