zum Hauptinhalt
Thomas Oppermann, SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestags.

© Michael Kappeler/dpa

Oppermann zu Antisemitismus-Vorfällen: "Das Judentum gehört zu Deutschland"

Bundestags-Vizepräsident Oppermann hat den Angriff auf zwei junge Männer mit Kippa scharf verurteilt. Einheimische müssten genau wie Einwanderer die Rechte Andersgläubiger respektieren.

Stand:

Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Thomas Oppermann (SPD), hat den jüngsten Angriff auf Juden in Berlin scharf verurteilt. „Das Judentum gehört zu Deutschland - wer das nicht akzeptiert, hat hier nichts verloren“, sagte Oppermann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Für Antisemitismus gebe es keinen Platz in Deutschland, so der frühere Chef der SPD-Bundestagsfraktion.

Zwei junge Männer mit Kippa waren am Dienstagabend im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg von einem Mann antisemitisch beleidigt und mit einem Gürtel geschlagen worden. „Das ist ein gravierender Vorfall und leider kein Einzelfall“, sagte Oppermann. Der Gefahr eines durch Zuwanderung erstarkenden Antisemitismus müsse die gleiche hohe Aufmerksamkeit zuteilwerden wie dem bestehenden Antisemitismus in Deutschland.

„Einheimische müssen genau wie Einwanderer die Rechte Andersgläubiger respektieren“, forderte der frühere Richter. Viele arabische Jugendliche wüchsen „in einer antiisraelischen Grundstimmung“ auf; und Rechtsextreme relativierten den Holocaust, beklagte Oppermann. Es sei ein zentraler Auftrag aller Bildungsinstitutionen, gegen Rassismus und Antisemitismus zu immunisieren. Der SPD-Politiker forderte die Kultusminister der Länder auf, für die Schulen gezielt Antisemitismus, seine Ursachen und Bekämpfung zum Unterrichtsthema zu machen. (KNA)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })