zum Hauptinhalt
Fast 20 Jahre lang hatten die Bundeswehr und andere Soldaten aus dem Westen in Afghanistan gekämpft, nach dem Fall Kabuls zogen die letzten von ihnen schnell ab.

© David Furst/AFP

Tagesspiegel Plus

Bilanz eines gescheiterten Einsatzes: Der schmerzhafte Blick zurück nach Afghanistan

Der Bundestag setzt einen Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission ein. Sie sollen Verantwortungen klären und Lehren für die Zukunft erarbeiten.

Von Hans Monath

Stand:

Es war der außen- und sicherheitspolitische Schock vor dem ganz großen 
Ukraine-Schock, den damals nur wenige kommen sahen: Als die Taliban Mitte August 2021 innerhalb von Stunden Kabul eroberten, begann ein schnell improvisierter, teils völlig chaotischer Abzug westlicher Nationen und ihrer Helfer aus der afghanischen Hauptstadt. Dass der ökonomisch weit überlegene Westen von einem Tag auf den anderen vor den radikalislamischen, rückständigen Taliban kapitulieren musste, erinnerte Beobachter an die Niederlage der USA im Vietnamkrieg und wurde von vielen als weltpolitisches Menetekel gedeutet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })