Politik: Die Vermögensverteilung in Deutschland
Die Vermögen in Deutschland sind extrem ungleich verteilt. Exemplarisch dafür steht die Verteilung des Gesamtvermögens, also des Immobilien- und des Nettogeldvermögens.
Die Vermögen in Deutschland sind extrem ungleich verteilt. Exemplarisch dafür steht die Verteilung des Gesamtvermögens, also des Immobilien- und des Nettogeldvermögens. Der Caritas-Verband hat kürzlich die Zahlen in seinem Jahresthemenbericht aufgelistet. Beispiel alte Bundesländer: Auszugehen ist von einem Gesamtvermögen von 7,2 Billionen Mark. Die unteren 50 Prozent der Haushalte besitzen gerade einmal 5,6 Prozent des Gesamtvermögens, die unteren 30 Prozent der Haushalte nicht einmal über ein Prozent. Dagegen besitzen die oberen 20 Prozent der Haushalte 61 Prozent, die obersten zehn Prozent allein fast 41 Prozent des Gesamtvermögens. Die Zahlen stammen zwar noch aus dem Jahr 1993, doch die Caritas geht davon aus, dass sich die Tendenz eher noch verstärkt habe. Thomas Broch schreibt im Caritas-Bericht: "In Deutschland ist ein Reichtum-Armut-Gefälle von drastischem Ausmaß entstanden."