
© Berliner Wasserbetriebe/Sven Bock
Tagesspiegel Plus
Kanaldrohnen, Lernlabore, Klimasensoren: Wie deutsche Städte sich digitalisieren
Es geht nicht so schnell voran, wie viele sich das wünschen, mit der Digitalisierung. In Berlin nicht und anderswo auch nicht. Aber es geht voran, das zeigt eine neue Studie. Hier gute Beispiele.
Von Bastian Hosan
Stand:
Das Ganze soll ein Nachschlagewerk sein. In 30 Beispielen hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zusammengetragen, wie es um die Digitalisierung deutscher Städte und Regionen steht. Das Ziel dahinter: Wissen teilen und bewährte Smart-City-Lösungen unter Kommunen verbreiten. Der Report schaut dabei auf die Bereiche Bildung und Kultur, Energie und Umwelt, Gesundheit, Infrastruktur, Mobilität und Sicherheit.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true