zum Hauptinhalt

Politik: Durchsichtig

Es gibt sie schon, die gläsernen Bundestagsabgeordneten. Aber es sind wenige.

Es gibt sie schon, die gläsernen Bundestagsabgeordneten. Aber es sind wenige. Christian Simmert (Grüne) ist einer von ihnen. Auch Angelika Volquartz (CDU) gehört dazu. Und Ulrich Kelber. Der SPD-Politiker aus Bonn legt jedes Jahr seine gesamten Einkünfte offen. Im Internet ( www.kelber.de ) erfährt man, dass Kelber monatlich 6859 Euro als Bundestagsabgeordneter (Diät) und 3417 Euro steuerfreie Aufwandsentschädigung erhält. Dazu kommen Freikarten für die Bundesbahn und die Berliner Verkehrsgesellschaft sowie Freiflüge zwischen Bonn und Berlin. Als Einnahmen aus der Kommunalpolitik listet er auf: 15,34 Euro für eine Sitzung der Stadtwerke-Aufsichtsräte und 4601 Euro für die Mitgliedschaft in dem Gremium (2001). Auf dieses Geld hat Kelber aber zu Gunsten sozialer Projekte verzichtet. Zudem gewährt der Volksvertreter einen Blick in seine Steuererklärungen. Kelber tut das, „damit niemand finanziellen Einfluss von fremder Seite befürchten muss“. Legendär als gläserner Abgeordneter ist Norbert Gansel. Der Sozialdemokrat war der erste Parlamentarier, der seine Einnahmen publik machte. Seit 1997 hat Gansel jedoch mit anderen Summen zu hantieren: als Kieler Oberbürgermeister. Ch.B.

NAME

Zur Startseite