zum Hauptinhalt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steigt auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin Brandenburg in ein Flugzeug der Flugbereitschaft der Bundeswehr, um nach Nigeria zu fliegen.

© dpa/Bernd von Jutrczenka

Flugbereitschaft der Luftwaffe: Deutsche Regierungsflieger erhalten Schutz gegen Raketen

Maschinen der Luftwaffe werden mit zusätzlichen Mitteln gegen mögliche Raketenangriffe ausgestattet. Das betrifft auch die Passagierflugzeuge für den politischen Reiseverkehr.

Stand:

Die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums (BMVg) stattet ihre Passagiermaschinen für den Reiseverkehr der Regierung mit einem Schutz gegen Raketenangriffe aus. Das teilte das Beschaffungsamt BAAINBw in Koblenz mit, nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages das Projekt am Vortag gebilligt hatte.

Zudem werde bei Militärtransporter der C-130J-Flotte der bereits bestehende Selbstschutz um diese DIRCM-Systeme („Directed InfraRed Counter Measures“) gegen gegnerische Lenkflugkörper mit Infrarotsuchköpfen neuer Generation ergänzt. Der Suchkopf werde dabei durch übertragene Störcodes gezielt abgelenkt.

„Mit der Einrüstung dieser DIRCM-Systeme in die A350-Flotte stehen der Flugbereitschaft des BMVg künftig geschützte Großraum-Langstreckenflugzeuge für den politisch-parlamentarischen Lufttransport zur Verfügung“, erklärte das Beschaffungsamt.

Mit der Flugbereitschaft sind Bundespräsident, Kanzler und Minister auch in Krisengebieten mit erhöhter Gefährdung unterwegs. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })