
© AFP
Weitere „drei Jahre Haft mit harter Arbeit“: Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi in Myanmar offenbar erneut verurteilt
Die ehemalige Regierungschefin ist bereits zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt. Suu Kyis Anwälte wollen nun Berufung einlegen.
Stand:
Die Militärjunta in Myanmar lässt die Justiz weiter massiv gegen die entmachtete Regierungschefin Aung San Suu Kyi vorgehen. Die bereits im Gefängnis sitzende Friedensnobelpreisträgerin sei zu weiteren drei Jahren Haft verurteilt worden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus mit dem Fall vertrauten Kreisen.
Die 77-Jährige sei des Betrugs während der Wahlen 2020, die Suu Kyis Partei deutlich gewonnen hatte, schuldig gesprochen worden.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Die Angeklagte sei zu „drei Jahren Haft mit harter Arbeit“ verurteilt worden, erfuhr AFP. Ihre Anwälte wollen gegen das Urteil Berufung einlegen. Während der Verhandlung habe Suu Kyi bei guter Gesundheit gewirkt.
Auch der frühere Präsident Win Myint, der wegen der gleichen Vorwürfe vor Gericht stand, sei zu drei Jahren Haft verurteilt worden, erfuhr AFP weiter.
Die Nobelpreisträgerin war wegen verschiedener anderer Vorwürfe seit der Machtergreifung der Militärs im Februar vergangenen Jahres zuvor bereits zu insgesamt 17 Jahren Haft verurteilt worden.
Schuldig gesprochen wurde sie bei den von ihren Unterstützern als politisch motiviert bezeichneten Prozessen unter anderem der illegalen Einfuhr von Funkgeräten, Verstößen gegen die Corona-Regeln und Korruptionsvorwürfen.
Die 77-Jährige hatte nach dem Militärputsch zunächst unter Hausarrest gestanden. Im Juni wurde sie in ein Gefängnis in der Hauptstadt Naypyidaw gebracht. Ihr Kontakt zur Außenwelt ist äußerst begrenzt. Auch viele ihrer politischen Weggefährten sind inhaftiert. Im Juli wurde zudem ein früherer Abgeordneter der Partei von Suu Kyi hingerichtet.
Die Militärjunta in Myanmar geht seit ihrer Machtübernahme im Februar 2021 hart gegen Andersdenkende vor. Mehr als 2200 Menschen wurden seitdem getötet und mehr als 15.000 festgenommen. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: