zum Hauptinhalt

Politik: Frühen Hinweis auf Terrorpiloten ignoriert Kommission prüft CIA-Versagen

(avi). In den USA werden erneut Pannen des Geheimdienstes CIA im Vorfeld der Terroranschläge vom 11.

(avi). In den USA werden erneut Pannen des Geheimdienstes CIA im Vorfeld der Terroranschläge vom 11. September 2001 kritisiert. Deutsche Sicherheitsbehörden sollen den USGeheimdienst detaillierter als bisher bekannt bereits zweieinhalb Jahre vor den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf einen der späteren Todespiloten aufmerksam gemacht haben, ohne dass die CIA reagierte. Das schreibt die „New York Times“ unter Berufung auf die unabhängige Kommission, die die Rolle der Geheimdienste untersucht. Schon durch den ersten offiziellen Vorbericht vom Dezember 2002 war bekannt geworden, dass Deutschland im März 1999 auf den späteren Todespiloten Marwan al Shehhi, der zur Hamburger Terrorzelle gehörte, hingewiesen hatte. Der Zeitung zufolge war aus dem teilweise geheimen ersten Bericht aber nicht hervorgegangen, dass die US-Behörden auch über einen von al Shehhi benutzten Telefonanschluss in den Arabischen Emiraten informiert wurden. Die unabhängige Kommission soll jetzt klären, inwieweit der CIA in dieser Sache Fehler vorzuwerfen sind.

-

Zur Startseite