
© picture alliance/dpa/Bundeswehr/Andrea Bienert
Für insgesamt 2,1 Milliarden Euro: Pistorius will offenbar 600 weitere Taurus-Marschflugkörper kaufen
Der Verteidigungsminister will die modernsten Taurus-Modelle für die deutsche Truppe. Dafür würden im kommenden Jahr bereits 350 Millionen Euro benötigt – doch die Finanzierung ist nicht gesichert.
Stand:
Verteidigungsminister Boris Pistorius strebt nach einem „Spiegel“-Bericht den Kauf von 600 Marschflugkörpern des Typs Taurus an, allerdings ist die Finanzierung noch nicht gesichert. Der Minister wolle die modernsten Taurus Neo zu einem Gesamtpreis von rund 2,1 Milliarden Euro beschaffen, berichtete das Magazin am Freitag.
Erste Lieferungen seien für das Jahr 2029 geplant. Für den Start des Projekts würden bereits im kommenden Jahr 350 Millionen Euro benötigt, der Großteil des Geldes solle ab 2029 fließen. Aus diesem Grund werde das Projekt in den Haushaltsunterlagen für 2025 nur als Option geführt.
Das Verteidigungsministerium in Berlin war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar. Bisher verfügt die Bundeswehr über etwa 600 Taurus-Marschflugkörper, die eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern haben und von Kampfjets wie dem Tornado, der F-15 oder der F-18 abgefeuert werden können.
Die von dem europäischen Rüstungskonzern MBDA entwickelte Waffe ist darauf ausgelegt, hochwertige Ziele hinter feindlichen Linien wie Kommandobunker, Munitions- und Treibstofflager, Flugplätze und Brücken zu zerstören. Deshalb dringt die Ukraine nach wie vor darauf, Taurus von Deutschland zu erhalten, was Bundeskanzler Olaf Scholz aber strikt ablehnt. (Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: