zum Hauptinhalt
Französische Gendarme im Flur des Justizpalastes. Heute ging der Strafprozess gegen vier Verdächtige nach dem Thalys-Angriff im Jahr 2015 zu Ende. B

© dpa/Francois Mori

Vereitelter Terrorangriff 2015: Gericht verurteilt Thalys-Attentäter zu lebenslanger Haft

Der Anschlag des Marokkaners Ayoub El Khazzani im August 2015 scheiterte, weil er von Passagieren überwältigt wurde. Jetzt wurde er verurteilt.

Stand:

Im Prozess um einen vereitelten Terrorangriff in einem Hochgeschwindigkeitszug nach Paris ist der Hauptbeschuldigte zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das berichtete die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstagabend aus dem Pariser Gerichtssaal. Die Staatsanwaltschaft hatte ebenfalls lebenslänglich für den heute 31-Jährigen gefordert.

Die übrigen drei Angeklagten, die nach Auffassung des Gerichts bei der Vorbereitung des islamistischen Anschlags geholfen haben, sind zu 27, 25 und 7 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Der Hauptbeschuldigte hatte im August 2015 in dem Expresszug nach Paris das Feuer eröffnet, konnte jedoch von Fahrgästen überwältigt werden. Zwei Menschen wurden verletzt.

Der Hauptangeklagte sei bei seiner Version geblieben, wonach er in dem Zug US-Soldaten und Angehörige der EU-Kommission töten wollte, so die Agentur. Auftraggeber sei dem 31-Jährigen zufolge der Terrorverdächtige Abdelhamid Abaaoud gewesen. Dieser gilt als Drahtzieher der Terrorserie in Paris vom November 2015.

Damals töteten Terroristen der Terrororganisation „Islamischer Staat“ 130 Menschen, unter anderem in der Konzerthalle Bataclan.

[Wenn Sie alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Die Attacke in dem Zug auf dem Weg von Amsterdam nach Paris erregte damals internationales Aufsehen. Drei junge Touristen aus den USA wirkten dabei mit, den Angreifer zu überwältigen. Die „Thalys-Helden“ erhielten später als Dank die französische Staatsbürgerschaft. US-Regisseur Clint Eastwood verfilmte ihre Geschichte unter dem Titel „The 15:17 to Paris“.

Erst am Mittwoch waren die Helfer der Terrorserie rund um den Angriff auf das Satiremagzin „Charlie Hebdo“ im Januar 2015 zu Haftstrafen verurteilt worden. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })