Politik: Industrie steht zu Zahlungen an Abgeordnete
Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat Zahlungen von Unternehmen an Abgeordnete verteidigt. Wenn ein Mitarbeiter ein politisches Mandat übernehme, solle sein Arbeitgeber dies unterstützen, sagte BDI-Chef Jürgen Thumann.
Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat Zahlungen von Unternehmen an Abgeordnete verteidigt. Wenn ein Mitarbeiter ein politisches Mandat übernehme, solle sein Arbeitgeber dies unterstützen, sagte BDI-Chef Jürgen Thumann. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse kündigte eine Untersuchung der Doppel-Bezüge an. Unterdessen wurden neue Fälle bekannt. BASF und RAG erklärten auf Anfrage, dass sie Abgeordneten Gehalt zahlten. Das CDUPräsidiumsmitglied Hildegard Müller bezieht Gehalt von der Dresdner Bank. Der CDU-Europaparlamentarier Elmar Brok wird seit 13 Jahren von Bertelsmann bezahlt. Bei VW hieß es auf Anfrage, eine Richtlinie, die die Bezahlung von Mitarbeitern und Parlamentariern regelt, werde derzeit überarbeitet. Tsp
-