zum Hauptinhalt
Zwei Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter am Fliegerhorst Wittmundhafen – derzeit ist die für Norddeutschland zuständige Alarmrotte der Luftwaffe in Rostock stationiert.

© dpa/Hauke-Christian Dittrich

Tagesspiegel Plus

Kampfdrohnen-Abschuss über Polen: So hätte die deutsche Luftwaffe in diesem Fall reagiert

Erstmals sind über Nato-Gebiet feindliche Flugkörper abgeschossen worden. Auch in Deutschland gibt es für einen solchen Fall konkrete Pläne. Gesteuert würde eine Abwehr vom Niederrhein.

Stand:

Es ist gerade einmal drei Wochen her, dass die Bundeswehr alarmiert wurde, weil russische Kampfdrohnen im Anflug waren. Nicht der Luftraum über der Bundesrepublik war damals bedroht, sondern der des rumänischen Nato-Verbündeten. Zwei deutsche, in der Schwarzmeerstadt Constanta stationierte Eurofighter stiegen auf, mussten aber nicht eingreifen, weil die Fluggeräte die Grenze zur umkämpften Ukraine nicht überschritten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })