zum Hauptinhalt
Am Sonntag fand der zweite Wahlgang der Kommunalwahl in NRW statt

© dpa/Christoph Reichwein

Update

Keine „blaue Welle“: AfD-Bewerber verlieren alle OB-Stichwahlen in NRW deutlich – Machtwechsel in Dortmund

Gelsenkirchen, Duisburg, Hagen – die AfD-Kandidaten erreichen in den Stichwahlen um Oberbürgermeister-Ämter zwischen 21 und 33 Prozent der Stimmen. Ein bemerkenswertes Ergebnis gab es unterdessen in Dortmund.

Stand:

Die Kandidaten der AfD haben alle drei Oberbürgermeister-Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen deutlich verloren.

AfD-Kandidat Norbert Emmerich landete in Gelsenkirchen bei 33,1 Prozent der Stimmen, verlor damit klar gegen die Sozialpolitikerin Andrea Henze von der SPD, die 66,9 Prozent der Stimmen erreichte und neue Oberbürgermeisterin der Stadt wird. Die bisherige Amtsinhaberin Karin Welge (SPD) trat nicht erneut an.

Neue Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen: Andrea Henze von der SPD

© dpa/Federico Gambarini

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Duisburg hat sich Amtsinhaber Sören Link (SPD) gegen den AfD-Bewerber Carsten Groß durchgesetzt. In einer Stichwahl erhielt Link am Sonntag laut Wahlleitung 78,6 Prozent der Stimmen, Groß kam auf 21,4 Prozent. Der 49-jährige Link ist seit 2012 Oberbürgermeister von Duisburg.

Bei der Stichwahl in Hagen hat sich der CDU-Kandidat Dennis Rehbein durchgesetzt. Rehbein erhielt laut Wahlleitung 71,7 Prozent der Stimmen. Der AfD-Kandidat Michael Eiche kam auf 28,3 Prozent der Stimmen und schnitt damit um sieben Prozentpunkte besser als im ersten Wahlgang ab. Die anderen beiden AfD-Kandidaten konnten jeweils nur drei Prozentpunkte zulegen, hatten ihr Wählerpotential also im ersten Wahlgang bereits zu großen Teilen ausgeschöpft.

Nach fast acht Jahrzehnten stellt in Dortmund derweil erstmals wieder die CDU einen Oberbürgermeister. Alexander Omar Kalouti holte laut vorläufigem Ergebnis in der drittgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens in der Stichwahl 52,92 Prozent der Stimmen und löst damit Amtsinhaber Thomas Westphal von der SPD ab, der 47,08 Prozent der Stimmen bekam. Der Chefposten im Dortmunder Rathaus war bisher durchgängig seit Herbst 1947 sozialdemokratisch besetzt.

Auch in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf zeichnet sich ein Sieg der CDU ab. Der amtierende Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) liegt vor der Grünen-Politikerin Clara Gerlach. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })