zum Hauptinhalt
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, steht mit einem Soldaten bei seinem Antrittsbesuch bei der Bundeswehr auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow in einem Puma-Schützenpanzer.

© dpa/Kay Nietfeld

Tagesspiegel Plus

Nato-Ziel von zwei Prozent: Wird Deutschland die geforderten Verteidigungsausgaben weiterhin erreichen?

Die Bedrohungslage steigt, dennoch ist unklar, ob und wie der Bund künftig die Militärausgaben halten kann. Drei Experten mit Einschätzungen, was zu tun ist.

Von
  • Hans Christoph Atzpodien
  • Hubertus Bardt
  • Carlo Masala

Stand:

Gefordert wird eher mehr als weniger: Doch zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen es mindestens sein, die Deutschland und die anderen Bündnismitglieder laut Nato-Ziel in Verteidigung investieren sollen. Diese Maßgabe hat Deutschland dieses Jahr erstmals seit drei Jahrzehnten erreicht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })