Politik: NRW-SPD hält absolute Mehrheit für realistisch - Auch Kanzler Schröder optimistisch
Nach dem Wahlsieg der SPD in Kiel rechnen sich SPD-Politiker in Nordrhein-Westfalen Chancen auf eine absolute Mehrheit bei der Landtagswahl im Mai aus. Aufgrund des Erfolgs in Schleswig-Holstein sei es "realistisch, bei uns in Nordrhein-Westfalen wieder die alleinige Mehrheit der SPD anzustreben", erklärte der Düsseldorfer SPD-Fraktionschef Manfred Dammeyer am Montag.
Nach dem Wahlsieg der SPD in Kiel rechnen sich SPD-Politiker in Nordrhein-Westfalen Chancen auf eine absolute Mehrheit bei der Landtagswahl im Mai aus. Aufgrund des Erfolgs in Schleswig-Holstein sei es "realistisch, bei uns in Nordrhein-Westfalen wieder die alleinige Mehrheit der SPD anzustreben", erklärte der Düsseldorfer SPD-Fraktionschef Manfred Dammeyer am Montag. Er betonte, mit einem Zugewinn von 3,3 Prozentpunkten wie in Schleswig-Holstein müsse die NRW-SPD nach der Wahl keine Koalitionsverhandlungen führen.
SPD-Landeschef Franz Müntefering erklärte, der Wahlerfolg vom Sonntag habe der SPD "weiteren Auftrieb gegeben". Kanzler Gerhard Schröder äußerte die Hoffnung, die SPD werde in NRW ähnliche Zugewinne erzielen wie in Kiel. Derweil wertete der NRW-Vize-Ministerpräsident Michael Vesper (Grüne) das Wahlergebnis von Kiel als Rückenwind für Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen.