Politik: Parteivorstand und neue SPD-Spitze
Die engere SPD-Führung besteht aus dem Vorsitzenden sowie fünf Stellvertretern, dem neuen Generalsekretär und der Schatzmeisterin. Dazu kommt noch der erweiterte Parteivorstand, der am Mittwoch auf dem Parteitag in Berlin neu gewählt wurde.
Die engere SPD-Führung besteht aus dem Vorsitzenden sowie fünf Stellvertretern, dem neuen Generalsekretär und der Schatzmeisterin. Dazu kommt noch der erweiterte Parteivorstand, der am Mittwoch auf dem Parteitag in Berlin neu gewählt wurde. Die neue Führung sieht wie folgt aus
Vorsitz Gerhard Schröder
Stellvertreter Rudolf Scharping Wolfgang Thierse Heidemarie Wieczorek-Zeul Renate Schmidt Wolfgang Clement
Generalsekretär Franz Müntefering
Schatzmeisterin Inge Wettig-Danielmeier
Beisitzer Detlev Albers Christine Bergmann Ilse Brusis Edelgard Bulmahn Wolf-Michael Catenhusen Herta Däubler-Gmelin Rudolf Dreßler Hans Eichel
Ursula Engelen-Kefer Anke Fuchs Sigmar Gabriel Kerstin Griese Jutta Haug Regine Hildebrandt Reinhard Höppner Karin Junker Eva Kampmeyer Reinhard Klimmt Constanze Krehl Hinrich Kuessner Ulrich Maurer Benjamin Mikfeld Siegmar Mosdorf Andrea Nahles Matthias Platzeck Joachim Poß Walter Riester Mechthild Rothe Liesel Schäfer Hermann Scheer Heinz Schleußer Gisela Schröter Martin Schulz Heide Simonis Sigrid Skarpelis-Sperk Ludwig Stiegler Henning Voscherau
Der Parteivorstand, das höchste Beschlussgremium zwischen den Parteitagen, wählt auch das Präsidium. Die Wahl findet am kommenden Montag statt.