
Schengen-Beitritt: Polizei zählt mehr illegale Einwanderer
Seit dem 21. Dezember wird an der Grenze zu Polen und Tschechien nicht mehr kontrolliert, wie es das Schengener Abkommen vorsieht. Die illegale Einreise von Ausländern hat dadurch nach Zeitungsangaben stark zugenommen.
Bei stichprobenartigen Kontrollen an der deutschen Ostgrenze wurden seit dem 21. Dezember rund 600 illegale Einwanderer gefasst, berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf interne Zahlen der Bundespolizei. Im gesamten ersten Halbjahr 2007, also vor der Erweiterung des Schengen-Raumes, wurden an der deutschen Ostgrenze nur 484 Illegale aufgegriffen.
Die "Mitteldeutsche Zeitung" berichtet, dass zwischen dem 21. Dezember und dem 2. Januar 330 Fälle registriert wurden, in denen Menschen versucht hätten, illegal nach Deutschland einzureisen. Das bestätigte das Bundesinnenministerium dem Blatt. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, sagte: "Es ist das eingetreten, was wir befürchtet haben."
Laut "Bild"-Zeitung gehen Polizei-Experten davon aus, dass die Dunkelziffer sogar zehnmal so hoch liegt. Denn nur jedes 2000. Auto werde bei den Stichproben kontrolliert. (ut/dpa)