ZEHN JAHRE „SOZIALISMUS DES 21. JAHRHUNDERTS“: Putsche, Streiks, Volksentscheide
Dezember 1998: Hugo Chavez wird zum Präsidenten gewählt.Dezember 1999: Nacherfolgreichem Referendum tritt die neue Verfassungin Kraft.
Stand:
Dezember 1998: Hugo Chavez wird zum Präsidenten gewählt.
Dezember 1999: Nach
erfolgreichem Referendum tritt die neue Verfassung
in Kraft.
April 2002: Großdemonstration und Putschversuch der Opposition.
Januar 2003: Die Opposition organisiert einen Generalstreik – die Wirtschaft stürzt in eine Krise.
August 2004: Chavez wird bei einem Abwahlreferendum mit 59 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.
Dezember 2005: Bei
den Parlamentswahlen
erringen die Regierungs parteien alle Mandate;
die Opposition hatte die Wahlen boykottiert.
Dezember 2006: Wiederwahl von Präsident Chavez.
Dezember 2007: Mit
knapper Mehrheit
lehnt das Volk eine
Verfassungsänderung
ab, die eine unbegrenzte Wiederwahl des Präsidenten erlaubt hätte.
Mai 2008: Chavez beschimpft Kanzlerin Merkel als Nachfahrin Hitlers. bvb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: