
© Getty Images/BraunS
Tagesspiegel Plus
Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule: „Das Thema wurde bei uns schlicht verschlafen“
Die Länder bekommen mehr Zeit, um Gelder für den Ganztagsausbau an ihren Grundschulen abzurufen. Wird damit alles gut? Leider nein. Die Probleme sind nach wie vor groß.
Von Karin Christmann
Stand:
Viel Zeit bleibt nicht mehr: Ab Sommer 2026 gilt für alle Kinder, die neu eingeschult werden, ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung auch in der Grundschule – so beschlossen 2021 von der damals regierenden großen Koalition. Die Zeiten sollen enden, in denen eben noch das Kita-Kind bis nachmittags gut betreut war, nach der Einschulung aber plötzlich um 12 Uhr hungrig daheim vor der Tür steht. Gerade in ländlichen Regionen ist das für viele Eltern ein Problem.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true