zum Hauptinhalt

Politik: Rentenreform: SPD ruft Union zu Kompromiss auf

Einen Tag vor Beginn der Vermittlungsgespräche über den geplanten Aufbau der zusätzlichen privaten Altersversorgung im Rahmen der Rentenreform hat der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Thönnes an die Kompromissbereitschaft der Union appelliert. CDU und CSU müssten nun zeigen, "ob sie blockadesüchtig oder vermittlungsbereit sind", sagte Thönnes am Dienstag in Berlin.

Stand:

Einen Tag vor Beginn der Vermittlungsgespräche über den geplanten Aufbau der zusätzlichen privaten Altersversorgung im Rahmen der Rentenreform hat der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Thönnes an die Kompromissbereitschaft der Union appelliert. CDU und CSU müssten nun zeigen, "ob sie blockadesüchtig oder vermittlungsbereit sind", sagte Thönnes am Dienstag in Berlin. Die rot-grüne Koalition und die Union haben sich darauf geeinigt, einen Kompromiss bereits vor Beginn des eigentlichen Vermittlungsverfahrens von Bundestag und Bundesrat in einer vorgelagerten Renten-Arbeitsgruppe auszuloten. Das Gespräch findet am heutigen Mittwoch im Arbeitsministerium statt. Verhandlungsführer für die Koalition ist Thönnes, für die Opposition der Vize-Fraktionschef der CDU/CSU, Horst Seehofer.

ca

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })