zum Hauptinhalt
Oleg, Antonia und Marina, die aus der Ukraine ins rheinland-pfälzische Deidesheim geflohen sind, haben inzwischen einen Job gefunden. Doch viele andere ukrainische Geflüchtete arbeiten noch nicht.

© picture alliance/dpa/Uwe Anspach

Tagesspiegel Plus

Streit um Bürgergeld-Anspruch: Warum arbeiten so wenige Ukrainer – und wie lässt sich das ändern?

Markus Söder fordert, dass ukrainische Geflüchtete weniger Geld bekommen sollen, um mehr von ihnen in Arbeit zu bringen. Arbeitsmarktexperte Herbert Brücker erklärt, was wirklich helfen würde.

Stand:

Nur etwa ein Drittel der Ukrainer in Deutschland arbeiten. Deshalb forderte der CSU-Vorsitzende Markus Söder im ZDF-Sommerinterview am vergangenen Sonntag, ihnen den Anspruch auf das Bürgergeld zu entziehen und stattdessen nur noch Asylbewerberleistungen zu zahlen. Doch aus der Wissenschaft kommt Kritik. Arbeitsmarktexperte Herbert Brücker meint: Söders Vorschlag wäre kontraproduktiv.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })