zum Hauptinhalt

Politik: Teure Wege

Die geplante Kürzung der Entfernungspauschale von 36 auf 15 Cent pro Kilometer würde für viele Arbeitnehmer zu steuerlichen Mehrbelastungen führen. Der Bund der Steuerzahler veröffentlicht Beispielrechnungen: Ein lediger Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 15 000 Euro (verheiratet: 30 000 Euro), dessen Arbeitsstelle zehn Kilometer entfernt ist, zahlt von 2004 an 116 Euro mehr im Jahr – bei einem Arbeitsweg von 20 Kilometern sind es in der gleichen Gehaltsklasse schon 253 Euro, bei 100 Kilometern 1353 Euro.

Stand:

Die geplante Kürzung der Entfernungspauschale von 36 auf 15 Cent pro Kilometer würde für viele Arbeitnehmer zu steuerlichen Mehrbelastungen führen. Der Bund der Steuerzahler veröffentlicht Beispielrechnungen: Ein lediger Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 15 000 Euro (verheiratet: 30 000 Euro), dessen Arbeitsstelle zehn Kilometer entfernt ist, zahlt von 2004 an 116 Euro mehr im Jahr – bei einem Arbeitsweg von 20 Kilometern sind es in der gleichen Gehaltsklasse schon 253 Euro, bei 100 Kilometern 1353 Euro. Bei einem Jahreseinkommen von 37 000 Euro (verheiratet: 74 000 Euro) zahlt der Pendler bei zehn Kilometern Arbeitsweg 162 Euro mehr, bei 20 Kilometern 354 Euro und bei 100 Kilometern 1894 Euro.meth

Weitere Informationen im Internet:

www.steuerzahler.de

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })