zum Hauptinhalt
Der Zerstörer „USS Barry“ der US-Marine schießt eine Mittelstreckenrakete des Typs Tomahawk ab.

© REUTERS/HO NEW/Bearbeitung Tagesspiegel

Tagesspiegel Plus

US-Mittelstreckenraketen in Deutschland : Werden die Tomahawks zum Sicherheitsrisiko?

Ab 2026 werden die USA Mittelstreckenraketen in Deutschland stationieren. Kritiker fürchten eine Eskalation mit Russland. Was sagen Experten?

Von
  • Aylin Matlé
  • Sascha Hach
  • Hans-Lothar Domröse

Stand:

Am Rande des Nato-Gipfels vereinbarten US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz, dass ab 2026 US-Mittelstreckenraketen in Deutschland stationiert werden sollen. Eine „sehr gute Entscheidung“, sei dies, sagte Scholz. Doch Kritiker fürchten eine Eskalation: Der russische Präsident Wladimir Putin hat bereits gedroht, im Fall einer Stationierung werde sein Land wieder atomare Mittelstreckenraketen bauen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })