zum Hauptinhalt

Irak: US-Senat für Truppenabzug bis März 2008

Der demokratisch dominierte US-Senat hat mit knapper Mehrheit für einen Gesetzesentwurf zur Finanzierung der US-Kriegskosten gestimmt. Damit verknüpft ist der Abzug der US-Truppen aus dem Irak bis März nächsten Jahres.

Stand:

Washington - Die Republikaner wollten den Absatz über den Abzugstermin streichen lassen, konnten sich jedoch nicht durchsetzen. Mit 50 zu 48 Stimmen billigten die Senatoren den Entwurf.

Bei dem Gesetzentwurf geht es um zusätzliche 121,6 Milliarden Dollar (92,3 Milliarden Euro) für die Kriege in Afghanistan und im Irak. US-Präsident George W. Bush hatte bereits mehrfach betont, der Forderung nach einem Truppenabzug aus dem Irak bis August 2008 nicht nachzugeben und mögliche Gesetze mit seinem Veto zu blockieren. Auch die demokratische Mehrheitsfraktion im Repräsentantenhaus verknüpfte am Freitag eine Frist für den Abzug der US-Kampftruppen aus dem Irak bis August 2008 mit der Bewilligung der zusätzlichen Milliarden. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })