zum Hauptinhalt

Politik: Viele Deutsche unterstützen Mindestlohn

Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen unterstützt branchengebundene Mindestlöhne. Laut Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel sind 70 Prozent der Befragten dafür, den jeweils niedrigsten Tariflohn in einer Branche als Mindestlohn gesetzlich festzuschreiben.

Stand:

Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen unterstützt branchengebundene Mindestlöhne. Laut Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel sind 70 Prozent der Befragten dafür, den jeweils niedrigsten Tariflohn in einer Branche als Mindestlohn gesetzlich festzuschreiben. Auch die Anhänger der Union, die sich in der großen Koalition vehement gegen die SPD-Forderung wehrt, sind mehrheitlich für eine solche Entgelt-Untergrenze.

Politisch nutzt der SPD die Debatte nicht: Sie verliert in der politischen Stimmung vier Punkte und kommt nur noch auf 31 Prozent. CDU/CSU steigern sich leicht auf 40, die FDP bleibt bei sieben Prozent. Jeweils zwei Prozentpunkte zulegen können die Linke auf acht und die Grünen auf zehn Prozent. Bei der Sonntagsfrage, die längerfristige Überzeugung und Parteibindung stärker berücksichtigt, käme die Union weiter auf 37 und die SPD auf 31 Prozent (minus ein Punkt). Bei den übrigen Parteien verändert sich wenig. Damit hätte, abgesehen von Dreierbündnissen, weiter nur die große Koalition eine Regierungsmehrheit. Tsp

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })